S y s t e m i s c h e P e r s p e k t i v e n
ÜBER MICH
INGO S.
HETTLER
"Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung.“
Heraklit von Ephesus

BISHERIGE BERUFLICHE TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE
-
Ambulante Hilfen zur Erziehung (Sozialpädagogische Familienhilfe,
-
Erziehungsbeistandschaft, Betreutes Wohnen, ...)
-
Bezirkssozialarbeit im Allgemeinen Sozialen Dienst (Jugendamt)
-
Fachberatung und Fachaufsicht in der Schulsozialarbeit
-
Leitung und Führung von Einrichtungsleitungen von Horten an der Schule
-
Supervision im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
-
Bewerbungs- und Jobcoaching
-
Selbsterfahrungsseminare
LEHRAUFTRÄGE
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart - Fakultät Sozialwesen:
-
Von 2015 bis 2017: "Wissenschaftliches Arbeiten/Propädeutik"
-
Seit 2015: "Jugendhilfe, Schule und Schulsozialarbeit"
-
2017-2019: "Praxis- und Fallreflexion in der Sozialen Arbeit"
-
Seit 2019: Systemisches Beratungstraining im Studienschwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit.
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg:
-
2019-2020: Projektphase im Bachelorpädagogik zum Thema Evaluation der Schulsozialarbeit in Mannheim zusammen mit Prof. Dr. Karsten Speck
PUBLIKATIONEN
Hettler, Ingo S. 2020. Schulsozialarbeit in der "neuen Normalität". In: Sozial Extra. 1-5
Patjens Rainer; Hettler Ingo S.. 2020. Jugendverbände. In: Lehrbuch Kinder- und Jugendarbeit, Hrsg. Thomas Meyer und Rainer Patjens. Wiesbaden: Springer VS. S.115-138
Hettler, Ingo S.. 2019. Ohne Kooperation ist alles nichts!? Zum besonderen Kooperationsverhältnis von Schulsozialarbeit und Schule. In: Unsere Jugend. 71. Jg. Heft 10. S. 411-417
Hettler, Ingo S.. 2019. Anschlussfähigkeit als zentrale Leitkategorie. Systemtheoretische Perspektiven auf Steuerung in der Schulsozialarbeit und deren Bedeutung für die Praxis. In: Unsere Jugend. 72 Jg. Heft 10. S. 417-423
Hettler, Ingo S.; Görzen, Lilli. 2020. Grundlagen der systemischen Beratungspraxis im Kontext der Kinder- und Jugendarbeit. In: Lehrbuch Kinder- und Jugendarbeit, Hrsg. Thomas Meyer und Rainer Patjens. Wiesbaden: Springer VS. S. 615-653
MITGLIEDSCHAFTEN
Netzwerk Schulsozialarbeit Baden-Württemberg e.V. (Mitglied im Vorstand, 1. Vorsitzender)